Erleben Sie die Kattegat-Route
Denna interaktiva publikation är skapad med FlippingBook, en tjänst för streaming av PDF-filer online. Inga nedladdningar, inga väntetider. Öppna och börja läs direkt!
Kattegat-Route ERLEBEN SIE DIE 390 KM KÜSTENNAHER RADWEG VON HELSINGBORG BIS GÖTEBORG
1
Göteborg
Kungsbacka
Varberg
Falkenberg
Kattegat
Halmstad
Laholm
Båstad
Ängelholm
Höganäs
Helsingborg
Dänemark
2
Öresund
Kattegat-Route WILLKOMMEN AUF DER
Inhalt
Der Weg ist das Ziel.
3 Die Kattegat-Route ......................................... 4 Helsingborg ..................................................... 6 ETAPPE 1: Helsingborg–Höganäs ................... 7 Höganäs ........................................................ 10 ETAPPE 2: Höganäs–Ängelholm ................... 11 Ängelholm ..................................................... 14 ETAPPE 3: Ängelholm–Båstad ...................... 15 Båstad ........................................................... 18 ETAPPE 4: Båstad–Laholm–Halmstad.......... 19 Laholm .......................................................... 22 Halmstad ....................................................... 24 ETAPPE 5: Halmstad–Falkenberg ................. 25 Falkenberg .................................................... 28 ETAPPE 6: Falkenberg–Varberg.................... 29 Varberg.......................................................... 32 ETAPPE 7: Varberg–Kungsbacka .................. 33 Kungsbacka .................................................. 36 ETAPPE 8: Kungsbacka–Göteborg................ 37 Göteborg........................................................ 40 Notizen .................................................... 41 Sehenswürdigkeiten und Attraktionen........ 42 Karte .............................................................. 43
Diese Broschüre – zusammen mit der Radwegekarte – hilft Ihnen dabei, sich auf der Kattegat-Route zu orientie ren. Sie enthält zahlreiche Tipps zu Sehenswertem entlang der Strecke. Daneben gibt es natürlich zahlreiche weitere tolle Orte zu entdecken – und überall werden Sie auf interessante Menschen stoßen, mit denen Sie ins Gespräch kommen können. Also: Karte einstecken und auf geht’s. Folgen Sie einfach den roten Schildern mit der „1“. – Gute Fahrt!
Vignette: Christopher Lanaway
Foto: Jessica Clarén Foto: Jessica Clarén Foto: Christopher Lanaway
Foto: Alexander Hall
Die Kattegat-Route
4
Foto: Ateljé Lena Photography
Radfahren am Meer – ein fantastisches Erlebnis Die Kattegat-Route ist ein 390 km lan ger Radweg entlang der Küste – von Helsingborg in Skåne durch die Provinz Halland bis nach Göteborg. Er wurde am 6. Juni 2015 eingeweiht und ist Schwe dens erster ausgeschilderter nationaler Fernradweg.
cke bieten lokale Spezialitäten und sind ideal für eine Pause. Zum Übernachten finden Sie eine große Auswahl an Unter künften – von Campingplätzen über be queme B&Bs bis hin zu netten Hotels. Radfahren ist Freiheit – so nahe sind Sie der Küstenlandschaft mit ihren Düften nach Meer und Strand sonst nie!
Egal wo es losgeht, bietet der Radweg bezaubernde Aussichten und bleibende Eindrücke. Die Strecke führt Sie stets nahe am Meer durch die Natur, vorbei an herrlichen Sandstränden und zu tollen Aussichtspunkten, oder Sie passieren pittoreske Fischerdörfer und heimelige Städtchen. Lust auf Kaffee oder auf einen Snack? Viele Cafés und Restaurants an der Stre
Die Kattegat-Route ist ganzjährig befahrbar. Vor Beginn der offiziellen Saison (vom 15. April bis zum 15. Oktober) wird die Strecke regelmäßig auf guten Zustand überprüft.
Die Route ist für die ganze Familie geeignet, und für Kinder jeden Alters finden sich überall spannende Ziele.
160 120
80 40
Båstad
Ängelholm
Göteborg
Helsingborg
Höganäs
Halmstad
Kungsbacka
Falkenberg
Varberg
Laholm
m 0
0 km
20
40
60
80
100
120
140
160
180
200
220
240
260
280
300
320
340
360
380
395
5
Die Route ist auf den Schildern mit einer 1 gekennzeichnet – wie es sich für Schwedens ersten überregionalen Radwanderweg gehört.
Foto: Anna Alexander Olsson
Helsingborg Die freundlichste Stadt Schwedens
Foto: David Lundin
Spitzenrestaurants, abwechslungsreiche Shopping-Möglichkeiten und viel Kultur: Helsingborg hat allen etwas zu bieten. Flanieren Sie auf der Kullagatan, der ältesten Fußgängerzone Schwedens; stöbern Sie in den zahlreichen Läden, oder pausieren Sie in den vielen Cafés im Zentrum.
schichte, Schlösser oder Natur interessiert, wird von Helsing borg nicht enttäuscht. Mitten in der Stadt steht der mittelalterli che Turm Kärnan, von dem aus Sie über den Öresund blicken; Sie können die schöne St.-Ma rien-Kirche besuchen oder das königliche Schloss Sofiero mit dem fantastischen Garten. Im Freiluftmuseum Fredriksdal spa zieren Sie durch die historische Anlage mit verschiedenen alten Landrassen, während Dunkers
Kulturhaus ganzjährig auf span nende Ausstellungen setzt. Kaum ein anderer Ort in Schwe den hat eine so dichte und unterschiedliche Gastronomie zu bieten wie Helsingborg – von gemütlichen Lokalen am Maria torget bis hin zu modernen Re staurants direkt am Wasser.
MEHR ERFAHREN visithelsingborg.com
Aber auch, wer sich für Ge
6
Am Hauptbahnhof, dem „Helsingborg C“, finden Sie etwa 800 Stell plätze fürs Fahrrad – ideal, um die Innenstadt zu Fuß zu erkunden.
In Helsingborg gibt es 9 Pumpstationen.
ETAPPE 1 Helsingborg – Höganäs
22 km LÄNGE DER ETAPPE
Hallandsåsen
Skälderviken
Göteborg
Kullen
Kungsbacka
Ängelholm
Varberg
Höganäs
Falkenberg
Viken
Klippan
Halmstad
Åstorp
Hittarp
Laholm
Båstad
Söderåsen
Bjuv
Ängelholm
Höganäs
Helsingør
Helsingborg
Helsingborg
Öresund
Von Helsingborg aus fahren Sie Richtung Norden, vorbei am Schloss Sofiero und an den herrlichen Stränden bei Domsten und Viken. Die Strecke führt am Wasser entlang, und überall bietet sich eine magi sche Aussicht auf den glitzernden Öresund. HÖHENPROFIL
60
40
20 Höhe (m)
0
3
0
1
2
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
Helsingborg
Höganäs
Entfernung (km)
7
Unter kattegattleden.se finden Sie eine gpx-Datei , die Sie auf Ihr GPS-Gerät herunterladen können.
ETAPPE 1 Helsingborg – Höganäs
Foto: Kommune Höganäs
Foto: Ateljé Lena Photography
Die Kattegat-Route beginnt – oder endet – in einer der ältesten Städ te Skandinaviens, in Helsingborg. Der erste Abschnitt führt Sie aus der Stadt hinaus zu den beliebten Badestellen Gröningen und Fria Bad. Genießen Sie in der Sonne ein Eis, und sammeln Sie Kraft für die erste Steigung auf der Tour. Danach erreichen Sie Schloss und
Hof Sofiero mit Hofladen, Bäcke rei und Café, die einen Besuch wert sind. Auf dem weiteren Weg nach Nor den führt der Weg durch maleri sche Hafenörtchen wie Domsten und Viken. Kurz vor Viken lohnt sich ein Abstecher zum Bereds kapsmuseet: Das Militärmuseum
ist in einem unterirdischen Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg unter gebracht. Auch der weitere Weg bis Höga näs erlaubt schöne Blicke über den Öresund. Kurz vor dem Hafen von Höganäs erreichen Sie Kvick badet.
Foto: Hanna Larsson
FAHRRÄDER IN BUS UND BAHN Falls Platz vorhanden, haben Sie die Möglichkeit ihr Fahrrad mit in den Zug nehmen. Mit Ausnahme der Schnellzüge von SJ! Die Regionalbusse haben Fahrradhalterungen und nehmen Fahrräder mit, Soweit Platz vorhanden ist. Auf hallandstrafiken.se , skanetrafiken.se und vasttrafik.se erfahren Sie mehr über die geltenden Reisebedingungen und ob Sie ein Fahrradticket benötigen.
PRAKTISCHE HINWEISE Die Kattegat-Route beginnt bezie hungsweise endet in Helsingborg am „Helsingborg C“. Hier liegt neben Bahnhof und Fährhafen auch der Langzeitparkplatz.
ÖFFNUNGSZEITEN Bitte überprüfen Sie vorab die Öffnungszeiten der Anlagen und Sehenswürdigkeiten, die Sie besu chen wollen; Ihre Unterkunft reser vieren Sie am besten im Voraus!
FAHRRADSERVICE Für den Notfall: Fahrradwerkstätten entlang der Strecke finden Sie auf kattegattleden.se .
8
Weitere Informationen und viele Tipps finden Sie auf kattegattleden.se .
SEHENSWERTES Helsingborg – Höganäs
Foto: Alexander Olsson Viken Höganäs citybeach
Foto: David Lundin
1. Kärnan Der mittelalterliche Wachtturm Kärnan thront seit 700 Jahren über der Stadt und bietet einen fantastischen Blick über die Stadt hinweg bis nach Helsingör auf der dänischen Seite des Öresunds.
5. Christians Fiskebod Fahren Sie hinunter zum Hafen von Domsten. Hier finden Sie ein kulina risches Kleinod, das Gäste von nah und fern anlockt.
2. Badestellen Järnvägsmän nens Brygga und Gröningen Die Perle am Sund: Gröningen liegt gleich neben Norra Hamnen und ist ein beliebter Treffpunkt mitten in der Stadt.
4. Schloss Sofiero mit Schloss garten Der Schlossgarten ist eine Oase mit 10.000 Rhododendren, die in ver schiedensten Farben blühen.
6. Viken Viken ist ein altes Fischerdorf mit einem malerischen Zentrum. Der Hafen ist das Herzstück, und hier begegnen sich Einheimische und Besucher in einem der Restaurants.
Foto: Anders Ebefeldt
Foto: Anders Ebefeldt
3. Café und Waffelbäckerei Pålsjöpaviljongen Mitten im schönen Buchen- und Eichenwald Pålsjö befindet sich der beliebte Pålsjöpaviljongen aus dem Jahre 1914.
7. Kvickbadet in Höganäs Pausenzeit: Minigolf spielen, gut essen in einem der Restaurants, baden am kinderfreundlich flachen Sandstrand.
9
Einen Abstecher wert: Dieses Highlight ist ein Stück von der Route entfernt.
Weitere Sehenswürdigkeiten und Attraktionen finden Sie auf kattegattleden.se .
Foto: Arilds vingård
Höganäs Halbinsel Kulla mit zahlreichen Attraktionen
Foto: Aske Jorgensen
Die Halbinsel Kullen (Kulla halvön) ist ein historischer Ort, der seit Jahrhunderten Touristen anzieht. Sie ist geprägt durch türkisfar benes Meer, dramatische Felsformationen und wun derschöne Landschaften. Außerdem kann sich der Besucher auf großartige kulinarische Erlebnisse freuen.
Auf den hügeligen Feldern auf der Halbinsel wachsen Wein reben neben Raps, und an der Spitze der Halbinsel liegt der Kullaberg mit seiner atemberau benden Aussicht. Die Halbinsel Kullen bietet Kontraste zwischen Harmonie und Abenteuer. Auf der Halbinsel stehen Essen und Trinken im Mittelpunkt, und entlang des Wanderwegs Kat tegattleden gibt es eine große
Auswahl an Cafés, Restaurants, Weingütern und Hofläden. Auch für Kunst- und Keramikliebhaber gibt es viel zu entdecken. Die Infrastruktur für Radfahrer ist gut ausgebaut, und entlang der Strecke gibt es Luftstationen für Fahrräder, die Ihnen auf Ihrem Weg helfen.
MEHR ERFAHREN kullahalvon.com
10
ETAPPE 2 Höganäs – Ängelholm
39 km LÄNGE DER ETAPPE
Båstad
Bjärehalvön
Göteborg
Hallandsåsen
Kungsbacka
Skälderviken
Kullen
Örkelljunga
Arild
Varberg
Falkenberg
Ängelholm
Jonstorp
Halmstad
Höganäs
Laholm
Båstad
Klippan
Ängelholm
Höganäs
Åstorp
Söderåsen
Bjuv
Helsingborg
Helsingborg
Helsingør
Sie überqueren die Halbinsel Kulla mit viel Kunst, Hofläden und Secondhand. Der Weg führt teils durch üppiges offenes Flachland und teils über Hügel mit ein paar Steigungen, aber dafür schönsten Aussichten. HÖHENPROFIL
60
40
20 Höhe (m)
0
0
2
4
6
8
10
12
14
16
18
20
22
24
26
28
30
32
34
36
38
40
Höganäs
Ängelholm Unter kattegattleden.se finden Sie eine gpx-Datei , die Sie auf Ihr GPS-Gerät herunterladen können.
Entfernung (km)
11
ETAPPE 2 Höganäs – Ängelholm
Foto: Ateljé Lena Photography
Arilds hamn
Von Höganäs aus geht die Tour weiter, vorbei an kleinen maleri schen Häfen und Stränden wie Strandbaden und Nyhamnsläge. Gleich hinter Lerhamn liegt das Schloss Krapperup aus dem 16. Jahrhundert. Am äußersten Ende der Halbinsel Kullen liegt das Naturreservat Kullaberg, und wenn Sie Zeit für einen Abstecher haben, ist es einen Besuch wert,
denn es bietet dramatische Klip pen, einsame Buchten und meh rere Höhlen, die man besuchen kann. Wenn Sie den Wanderweg auf der Ostseite der Halbinsel erreichen, kommen Sie an Arild vorbei, das als eines der schöns ten und geheimnisvollsten Dörfer der Welt bezeichnet wird, sowie an den gemütlichen Orten Skäret und Jonstorp. Auf dieser Strecke
befinden sich die Weinberge, Hofläden und historischen Cafés der Halbinsel in unmittelbarer Nähe. Kurz vor Ängelholm liegt der Wald Kronoskogen. In seinem südlichen Teil, Sibirien genannt, befindet sich ein interessantes Ufo-Monu ment.
12
Weitere Informationen und viele Tipps finden Sie auf kattegattleden.se .
SEHENSWERTES Höganäs – Ängelholm
Foto: Liv Görandotter
11. Krapperup Hinter Lerhamn können Sie zu Schloss Krapperup abbiegen und die Kunsthalle und andere Museen besuchen, im Café verweilen oder den durchgehend geöffneten Park für einen Spaziergang nutzen.
8. Museum KKAM Das Museum beherbergt neben wechselnden Kunstausstellungen auch Sammlungen zur lokalen Geschichte und zu Keramik.
Foto: Kommune Höganäs
Foto: Höganäs bryggeri
14. Die Gartenküche der Gärtne rei Hedentorp Nehmen Sie Platz im Gewächshaus oder draußen im Garten in einer schönen und inspirierenden Umge bung und genießen Sie einen Kaffee oder ein Mittagessen.
9. Salthallarna Ein wenig von der Route entfernt, aber ideal für eine Mittagspause oder einen Kaffee. Nach dem Essen können Sie sich inspirieren lassen und Kunst, Innenarchitektur und Vintage kaufen!
Foto: Lisbeth Holmåker
Foto: Mölle krukmakeri
12. Naturreservat Kullaberg Kullaberg besticht durch schöne Wälder, dramatische Klippen und eine betörende Aussicht über Öresund und Kattegat. Details dazu erfahren Sie im naturum Kullaberg (8 km von der Route entfernt), oder Sie lassen sich von den Mitarbeitern einen Wandertipp geben. 13. Arild Besuchen Sie das Café im Hafen des malerischen Fischerdorfes Arild; oder kehren Sie in einem der Hotelrestaurants ein, und genießen Sie den Blick über den Ort.
10. KKAM Atelier und Keramik werkstatt Die alte Keramikfabrik beherbergt ein Atelier mit Werkstattplätzen und ein Atelier für Berufs- und Hobbykeramiker. Wer gern mit Ton arbeiten möchte, findet ein breites Angebot an Töpferkursen vor.
15. Ufo-Monument Sind in Ängelholm etwa Außerirdische gelandet? Im Wäldchen Sibirien südlich vom Ort gibt es auf jeden Fall ein Ufo-Monument.
13
Einen Abstecher wert: Dieses Highlight ist ein Stück von der Route entfernt.
Weitere Sehenswürdigkeiten und Attraktionen finden Sie auf kattegattleden.se .
Foto: Thomas Althin
Ängelholm Stadt der Aktivitäten und Erlebnisse!
Foto: Ateljé Lena Photography
Sechs Kilometer Sand strand, kristallklares Was ser und sanfte Dünen: Am Ende der Bucht Skälder viken zwischen den Halb inseln Bjäre und Kulla liegt in fantastischer Landschaft die Stadt Ängelholm. Die Stadt umfließt in einem wei ten Bogen der Fluss Rönne Å und lädt zum Paddeln ein oder zum Angeln auf Lachs, Hecht
oder Barsch. Im Sommer kann man sich auch eine Tour auf dem Sightseeing-Boot Laxen gönnen. Im Wald inmitten der Stadt liegt das Ängelholmer Freiluftmuseum – eine Attraktion für die ganze Familie: ein kleiner Zoo mit skan dinavischen Tieren, fünf Museen, ein toller Spielplatz. Zwischen Baumwipfeln erstreckt sich für Mutige gar ein Hochseilgarten!
Zwei weitere Museen in Ängel holm widmen sich der Eisenbahn und dem Fliegen und sprechen ebenfalls die ganze Familie an. Die Innenstadt lockt mit vielen kleinen Läden und Cafés; di verse Restaurants bieten unter anderem Speisen aus lokalen Zutaten an.
MEHR ERFAHREN engelholm.com
14
ETAPPE 3 Ängelholm – Båstad
55 km LÄNGE DER ETAPPE
Laholm
Göteborg
Hallands Väderö
Båstad
Kungsbacka
Torekov
Bjärehalvön
Hallandsåsen
Varberg
Falkenberg
Skälderviken
Kullen
Vejbystrand
Halmstad
Örkelljunga
Laholm
Båstad
Ängelholm
Ängelholm
Höganäs
Höganäs
Helsingborg
Klippan
Auf dieser Etappe gilt es, die größten Höhenunterschiede der Kattegat-Route zu überwinden. Belohnt werden Sie mit weiten Ausblicken über das Meer und auf die bunten Felder und Äcker der Halbinsel Bjäre. HÖHENPROFIL
160
140
120
100
80
Höhe (m)
60
40
20
0
0
4
8
12
16
20
24
28
32
36
40
44
48
52
57
Ängelholm
Båstad
Entfernung (km)
15
Unter kattegattleden.se finden Sie eine gpx-Datei , die Sie auf Ihr GPS-Gerät herunterladen können.
ETAPPE 3 Ängelholm – Båstad
Foto: Ateljé Lena Photography
Foto: Ateljé Lena Photography
Die Kattegat-Route führt vorbei an Bahnhof und ZOB durchs Zentrum von Ängelholm weiter zum Stadtteil Havsbaden. Dort erwarten Sie Wald, unberührte Natur und ein langer, breiter Sandstrand. Für eine Pause bietet sich der Strandkiosk an, an dem Sie Engelholms Glass, die lokale Eismarke, probieren können. An der Bucht Skälderviken kreuzen Sie den Fluss Rönne Å. Hier könn
ten Sie für eine Kanutour anhalten oder eine Runde standup-paddeln. Es geht weiter durch kleine Dörfer und Fischerorte wie Skeppar kroken und Vejbystrand; danach gelangen Sie nach Killebäckstorp, wo Sie in Richtung des pittoresken Dorfes Torekov abbiegen. Dort finden Sie Cafés und Restaurants. Im Ort legt die Fähre zur Insel Hal lands Väderö ab. Von Torekov führt Sie die Strecke dann weiter mitten über die Halbinsel. Die typische
kleinteilige Landwirtschaft mit ihrer Viehhaltung reicht bis in prähistori sche Zeiten zurück. Sie gelangen wieder ans Meer bei den Gärten von Norrviken, „Norrvikens Trädgårdar“; danach führt die Strecke zum Hafen von Båstad.
16
Weitere Informationen und viele Tipps finden Sie auf kattegattleden.se .
SEHENSWERTES Ängelholm – Båstad
Foto: Ateljé Lena Photography Foto: Hendric Bengtsson
Foto: Victor Larsson Foto: Lisbeth Holmåker
Foto: Anna-Karin Nilsson
21. Butikerna på Gården – Hofläden „Tant Grön“ offeriert Köstlichkeiten wie Käse, Olivenöle, Marmeladen, Pasta, Schokolade und andere Leckereien. Bei „Elin & Arvid“ finden Sie Kleidung und Wohnaccessoires im Landhausstil.
18. Weingut Vejby Auf diesem kleinen, charmanten Weingut im Familienbesitz können Sie Wein von der Halbinsel Bjäre verkosten!
16. Ängelholm Downtown Ängelholm überrascht Sie mit netten kleinen Läden, exklusiven Boutiquen und Filialgeschäften mehrerer Ketten. Die entspannte Atmosphäre lädt zu stressfreiem Shopping ein.
Foto: Charlotta Bjärholm
19. Café Lillaro Lillaro ist ein ganz besonderes Plätzchen auf dem Lande und ideal für eine Tasse Kaffee in aller Ruhe.
22. Birgit-Nilsson-Museum Mehr über die große schwedische Operndiva Birgit Nilsson können Sie in ihrem Elternhaus erfahren. Gegenstände aus ihrem Besitz, Tonaufnahmen und Bilder bringen Ihnen das Leben von „La Nilsson“ näher – wie sie es selbst sah, und wie sie von anderen gesehen wurde. Im Museum gibt es ein kleines Café.
Foto: Louise Nordström Pettersson
20. Hallands Väderö Die Insel ist eine kleine Perle im Kattegat und beliebt nicht nur bei Badegästen und Skippern, sondern auch bei Vogelbeobachtern und Biologen. Mit ihren gerade einmal drei Quadratkilometern bietet die Insel dennoch unterschiedlichsten Landschaften Platz. Für eine Erkundungstour empfehlen sich die gekennzeichneten Pfade. Zum Baden laden vielerorts Klippen und flache Strände ein. Am besten nehmen Sie Proviant mit – und für den Waldaufenthalt empfiehlt sich Mückenschutz.
Foto: Bradley Wells
23. Norrvikens Trädgårdar – die Gärten von Norrviken Norrviken mit seinen sieben Stilgärten ist wahrlich eine grüne Oase, von der aus Sie weit über die Bucht von Laholm blicken. In der Villa Abelin liegen das Restaurant „Orangeriet“ und das Salamander-Café. Die ganze Anlage strahlt Romantik aus – lassen Sie sich vom Zauber dieser Stimmung einfangen.
17. Freiluftmuseum und Upzone Im Park gibt es einen kleinen Zoo, fünf Museen und einen Spielplatz. Außerdem liegt hier Upzone – ein Hochseilgarten für alle, die sich gerne bewegen, ihre Grenzen austesten und vor allem Spaß haben wollen.
17
Einen Abstecher wert: Dieses Highlight ist ein Stück von der Route entfernt.
Weitere Sehenswürdigkeiten und Attraktionen finden Sie auf kattegattleden.se .
Foto: Louise Nordström Pettersson
Båstad Vier Jahreszeiten für ein aktives Leben
Foto: Gunilla Hovenäs
Willkommen in einem äu ßerst schönen Ort mit ei nem reichhaltigen Angebot an Aktivitäten, Erlebnissen und Genüssen! Als Anfang letzten Jahrhunderts Alfred Nobels Neffe Ludvig nach Båstad kam, verliebte er sich sofort in die Schönheit der Land schaft, erkannte aber auch das touristische Potenzial des Ortes. So entwickelte er Båstad zu
einem internationalen Urlaubsziel mit Golf und Tennis. Heute gibt es in der Gegend immerhin 126 Golflöcher in herrlicher Natur und 41 Tennisplätze. Auf der Halbinsel Bjäre sind mehr als 150 Kilometer Wander wege gekennzeichnet – genau das Richtige, wenn Sie beim Spazieren die Gischt vernehmen wollen, ewig weite Ausblicke mögen oder märchenhafte
Buchenwälder und glitzerndes Meer. Ab und an bietet ein klei ner Hofladen seine regionalen Waren feil; Sie finden hervor ragende Ferienhäuser, es gibt Badehäuser und Wellness-Para diese. Båstad und die Halbinsel Bjäre sind ganzjährig für Ent spannung und Erholung da. MEHR ERFAHREN bastad.com
18
ETAPPE 4 Båstad – Laholm – Halmstad
42 km LÄNGE DER ETAPPE
Göteborg
Kungsbacka
Halmstad
Gullbranna
Varberg
Falkenberg
Laholmsbukten
Halmstad
Laholm
Mellbystrand
Laholm
Båstad
Hallands Väderö
Båstad
Ängelholm
Höganäs
Bjärehalvön
Hallandsåsen
Helsingborg
Auf dieser Etappe fahren Sie an Schwedens längstem Sandstrand entlang und durchqueren ein üppiges Naturreservat.
HÖHENPROFIL
60
40
20
Höhe (m)
0
0
2
4
6
8
10
12
14
16
18
20
22
24
26
28
30
32
34
36
38
41
Båstad
Halmstad
Entfernung (km)
19
Unter kattegattleden.se finden Sie eine gpx-Datei , die Sie auf Ihr GPS-Gerät herunterladen können.
ETAPPE 4 Båstad – Laholm – Halmstad
Foto: Jessica Clarén
Foto: Christopher Lanaway
Vom Hafen Båstad folgen Sie der Küste bis zum Nadelwäldchen in Hemmeslöv. Sie verlassen nun Skåne und fahren in Halland wei ter. Die Strecke führt über einen asphaltierten Weg parallel zum Strand. Im heimeligen Örtchen Skummeslövsstrand laden Re staurants und Cafés zur Einkehr ein. An die offene Landschaft schließt sich eine flache Küste an.
Schloss Skottorp und das be schauliche Laholm, die älteste Stadt Hallands (der Abstecher dauert etwa 20 Minuten). Nördlich von Skummeslövsstrand liegt Mellbystrand. Dieser Badeort mit seinen hohen Dünen und dem ungestümen Meer erinnert an ver gangene Zeiten; doch Eisbuden, Minigolfbahnen und Gartenlokale gibt es auch heute noch.
Norden geht es nun an ausge dehnten Dünen vorbei, durch Strandwald und ein Naturreservat. Nachdem Sie das Dorf Laxvik passiert haben, können Sie in Påarp ein Grabfeld mit 220 eisen zeitlichen Gräbern bewundern. In Halmstad führt die Strecke am „Östra Stranden“ vorbei durch die Stadt bis zum Schloss.
Ein paar Kilometer landeinwärts entfernt liegen das schöne
Auf dem weiteren Weg Richtung
20
Weitere Informationen und viele Tipps finden Sie auf kattegattleden.se .
SEHENSWERTES Båstad – Laholm – Halmstad
Foto: visitlaholm.se
Foto: visitlaholm.se
24. Schwedisches Tennismuseum
Ein Museum mit Ballgefühl! Im Zen trum von Båstad liegt Schwedens einziges Tennismuseum und zeigt die 120-jährige Geschichte dieses Sports. Der bekannte Centercourt ist fußläufig zu erreichen.
28. Lagan-Mündung Die Mündung des Flusses Lagan bildet eine ganz besonders schöne Dünenlandschaft mit besten Blicken hinaus aufs Meer. Unvergleichlich sind hier die Sommerabende, wenn die Sonne im Meer versinkt und Sand, Himmel und Wasser zuerst in gelbgoldenes und dann in rotes Licht taucht.
26. Schloss Skottorp Das am besten erhaltene schwedische Schloss im Empire Stil liegt ca. 5 km von der Route entfernt. Heute ist das Schloss ein Privatwohnsitz. Im „Stora Stenstallet“, der schönsten Meierei Schwedens, werden Cheddar und Schlosskäse angeboten.
Foto: Patrik Leonardsson
29. Grabfeld bei Påarp Das Grabfeld bei Påarp am Ufer der Laholm-Bucht ist mit sage und schreibe 200 Grabhügeln und 50 Steinsetzungen das größte in Halland. Der größte Grabhügel, der „Sänke Hög“, hat einen Durchmesser von 30 Metern und ist zwei Meter hoch. Entstanden ist dieser Ort in der älteren Eisenzeit.
25. Båstad – Strand, Hafen und Kaltbadehaus Der ideale Halt für ein erfrischendes Bad, ob nun im Sommer am Strand oder bei niedrigeren Temperaturen im Kaltbadehaus. Um die charman te Marina herum finden Sie diverse Restaurants sowie Gelegenheiten für Spiel und Sport.
Foto: Kommune Laholm
Foto: Destination Halmstad
Foto: Mikael von Porat
30. Vallgatan Eng und kopfsteingepflastert, gesäumt von vielen hübschen Fachwerkhäuschen: So vermittelt die Vallgatan, wie die Stadt im 16. Jahrhundert ausgesehen hat. An manchen Stellen sind noch Reste der früheren Stadtmauer zu erkennen – diese Gasse ist ein echter Hit für Geschichtsbegeisterte!
27. 12 km Sandstrand Mit seinem flachen Wasser und den schützenden Dünen ist der Sandstrand bei Skummeslövsstrand und Mellbystrand ein Badeparadies für die ganze Familie. Die Bucht von Laholm soll einer der besten Plätze Schwedens für Surfer sein. Im Naturreservat Hökafältet gibt es einen Rastplatz mit Luftpumpe und Lademöglichkeit für E-Bikes.
21
Einen Abstecher wert: Dieses Highlight ist ein Stück von der Route entfernt.
Weitere Sehenswürdigkeiten und Attraktionen finden Sie auf kattegattleden.se .
Foto: Fredrik Selander
Laholm Ein kleiner Abstecher
Kleine Stadt mit großer Kunst
Foto: visitlaholm.se
Laholm ist die älteste Stadt Hallands, und in den verwin kelten Gassen der Altstadt „Gamleby“ ist noch das Mit telalter zu spüren. Der Markt platz Stortorget wird hinge gen vom Rathaus aus dem 18. Jahrhundert geprägt. An fast jeder Straßenecke steht eine Skulptur, weswegen Laholm auch „die kleine Stadt mit der großen Kunst“ genannt wird. Au ßerdem liegt hier das „Tecknings museet“, Skandinaviens einziges Museum für Zeichenkunst.
Der Stadtpark von Laholm ist preisgekrönt, und mitten durch den Ort fließt der Lagan. An sei nem Ufer werden Räucherspezi alitäten angeboten. Übernachten Sie doch einfach in Laholm, und genießen Sie die zahlreichen Lä den, Cafés und Restaurants. Von der Kattegat-Route dauert es per Rad ungefähr 20 Minuten bis nach Laholm. Die Route führt an der Küste entlang, und zwi schen Skummeslövsstrand und Mellbystrand verläuft sie parallel zu Schwedens längstem Sand
strand. Hier finden Sie in Ufernähe Restaurants, Gartenlokale, Ca fés, Eisdielen und verschiedene Unterkünfte. Das Naturreservat überzeugt mit seinen Dünen und zauberhaftem Nadelwald.
MEHR ERFAHREN visitlaholm.se
22
Foto: Ron Johansson
Foto: Christopher Lanaway
Gewiss haben Sie viele schöne Fotos von Ihrer Tour aufgenommen? Teilen Sie sie doch auf Instagram: #kattegattleden
23
Foto: Destination Halmstad
Halmstad Die Stadt mit den drei Herzen
Foto: Destination Halmstad
Die Residenzstadt Halm stad erhielt die Stadtrechte im Jahr 1307 und ist heute mit 100.000 Einwohnern größter Ort Hallands. Halmstad ist dank seiner vielen Veranstaltungen bekannt als eine der besten Sommerstädte Schwedens. Die Kattegat-Route
führt direkt durch das Zentrum; sie überquert den Fluss Nissan, kurz bevor sie Schloss Halmstad erreicht. Das Schloss stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist heute der Wohnsitz des Pro vinzialregenten. Auch wenn das Schloss selbst nicht besichtigt werden kann, sollten Sie die Gelegenheit nutzen und einen
Blick in den Hof werfen. Nicht weit entfernt liegt der Marktplatz „Stora Torg“, der ideale Aus gangspunkt für Shopping-Runde und Restaurantbesuch. Halm stad ist gut zum Radfahren ge eignet; und an mehreren Stand orten finden Sie Pumpstationen. MEHR ERFAHREN
destinationhalmstad.se
24
ETAPPE 5 Halmstad – Falkenberg
57 km LÄNGE DER ETAPPE
Göteborg
Kungsbacka
Falkenberg
Varberg
Getinge
Oskarström
Falkenberg
Steninge
Halmstad
Laholm
Båstad
Haverdal
Nissan
Ängelholm
Höganäs
Halmstad
Helsingborg
Küste und Meer, offene Landschaft, vogelreiche Naturreservate, nette kleine Hofläden – auf der Etappe zwischen Halmstad und Falkenberg gibt es viel zu entdecken.
HÖHENPROFIL
60
40
20 Höhe (m)
0
0
3
6
9
12
15
18
21
24
27
30
33
36
39
42
45
48
51
54
57
Halmstad
Falkenberg Unter kattegattleden.se finden Sie eine gpx-Datei , die Sie auf Ihr GPS-Gerät herunterladen können.
Entfernung (km)
25
ETAPPE 5 Halmstad – Falkenberg
Foto: Patrik Leonardsson
Foto: Patrik Leonardsson
Der Radweg führt zu einem der beliebtesten Strände der West küste: Tylösand. Im Sommer wird der Strand sogar von Rettungs schwimmern überwacht. Hinter Tylösand passieren Sie noch die Strände von Frösakull, Ringenäs und Vilshärad, dann schwenkt die Route nach Osten. An der Windmühle in Särdal gibt es ein gemütliches Café sowie einen Hofladen.
Rund um das hübsche Dörfchen Steninge liegen mehrere Natur reservate. Für eine Pause bieten sich in der örtlichen Steninge kuststation. Die Route führt dann auf der Küstenstraße nach Ugglarp. Dort lohnt sich ein Abstecher zu „Svedinos Bil & Flygmuseum“ mit einer der größten Auto- und Flugzeugsammlungen Europas. Ein möglicher Rastplatz ist die
Badestelle in Ugglarp.
Nun entfernen Sie sich etwas vom Meer und fahren durch eine hü gelige Agrarlandschaft. Auf dem Weg zurück zur Küste können Sie Halt am Aussichtsplatz „Smörkull“ machen oder beim Naturreservat Grimsholmen. Kurz danach er reichen Sie Skrea Strand mit dem populären langen Badesteg.
26
Weitere Informationen und viele Tipps finden Sie auf kattegattleden.se .
SEHENSWERTES Halmstad – Falkenberg
Foto: Caroline Andersson Foto: Caroline Andersson
Foto: Destination Halmstad
33. Haverdal Biegen Sie zum 3 km langen Sand strand von Haverdal ab. Dieser be liebte Badestrand eignet sich auch für ein nettes Picknick. In Haverdal finden Sie zudem einen Kiosk, ein Restaurant, ein Campingplatz und einen Lebensmittelladen.
Halmstad
Foto: Destination
36. Skrea Strand Hier erleben Sie den schwedischen Sommer auf seine schönste Weise: Sonne und Bad, Sand zwischen den Zehen und ein Sprung ins kühle Nass. Auch sonst ist alles da, was man sich wünscht: ob Fine Dining oder Take-away, After-Beach, Minigolf, Grillabende auf den Klippen, Chillen und natürlich jede Menge Eiscreme.
31. Grötvik / Stenbrottet – Steinbruch Im historischen Steinbruch, der 1876–1965 betrieben wurde, ver steckt sich heute ein lauschiger Sportboothafen. Grötvik ist außer dem bekannt für das zauberhafte „Perlmuttlicht“, ein besonderes Licht, das viele Künstler inspiriert hat, darunter die sogenannte Halmstad gruppe aus dem 20. Jahrhundert.
34. Küste bei Steninge Steninge ist eine weitere Perle an der Kattegat-Route. Im Naturreservat Steningestranden finden Sie Ihre ungestörte Badestelle: Rein ins Wasser, und genießen Sie danach die Natur und den schönen Sonnenuntergang.
Foto: pamela.se
35. Smörkullen Wenn Sie die 52 m der Anhöhe Smör kull erklommen haben, bietet sich Ihnen ein großartiger Blick über die Küste. Einst wurden hier Kreidfeuer gezündet; und in der Bronzezeit dien te der Berg wohl auch als Opferstätte.
32. Tylösand Ein richtig schönes Badevergnügen garantiert dieser Strand, der zu Schwedens besten zählt und im Sommer von Ortsansässigen und Auswärtigen jeden Alters frequentiert wird. Wer etwas mehr Ruhe wünscht, sucht das nördliche Ende auf, wo der Bach Tylebäck mündet, oder man legt sich einfach in die Dünen. Populär ist auch das After-Beach im Hotel Tylösand.
37. Gamla Stan In Falkenbergs Altstadt, der
Gamla Stan, säumen gut erhaltene Holzhäuser kopfsteingepflasterte Gassen; Sie können die St.-Laurentii Kirche besuchen, ein Rosarium oder das Designmuseum RIAN, dessen Ausstellungen von Industriedesign bis Kunsthandwerk reichen.
Foto: Marie Hidvi
27
Einen Abstecher wert: Dieses Highlight ist ein Stück von der Route entfernt.
Weitere Sehenswürdigkeiten und Attraktionen finden Sie auf kattegattleden.se .
Foto: Rebecca Zetterlund
Falkenberg Unvergessliche Erlebnisse
Foto: Caroline Andersson
Lassen Sie sich bei der Fahrt durch Falkenberg Zeit, denn es gibt vieles zu entdecken: neben 13 Ki lometern Sandstrand, Badeklippen und Aus sichtsplätzen auch eine charmante Kleinstadt mit großer Vielfalt. Ein Spaziergang durch Gam la Stan, die Altstadt mit ihren kleinen Häuschen und Katzen
kopfgassen, ist ein Muss. Die „Tullbron“ ist eine der schönsten Steinbrücken Schwedens. Wei ter geht’s am Ufer des Flusses Ätran, und dann sind Sie gleich in den Wällen – „Vallarna“ –; mit großem Spielplatz, Minizoo, Skaterpark ein Lieblingsort der Kinder. Dort liegt auch die Frei luftbühne, auf der es den ganzen Sommer über volles Programm gibt. Im Designmuseum Rian wird schwedische wie internati
onale Gestaltung gezeigt. Zum Shoppen bietet sich das Viertel um Storgatan und Nygatan an. Falkenberg ist bekannt für gemütliche Cafés und hervor ragende Restaurants, in denen regionale Produkte hoch im Kurs stehen. Auch verschiedene Hofläden finden Sie hier. MEHR ERFAHREN falkenberg.se
28
ETAPPE 6 Falkenberg – Varberg
39 km LÄNGE DER ETAPPE
Göteborg
Kungsbacka
Ullared
Varberg
Varberg
Tvååker
Falkenberg
Halmstad
Laholm
Båstad
Glommen
Ätran
Ängelholm
Höganäs
Falkenberg
Helsingborg
Die Etappe zwischen Falkenberg und Varberg ist ein besonders leichter Teil der Kattegat-Route. Sie fahren durch offene Landschaft mit unberührter Natur und beliebten Stränden. HÖHENPROFIL
60
40
20 Höhe (m)
0
0
2
4
6
8
10
12
14
16
18
20
22
24
26
28
30
32
34
36
38
40
Falkenberg
Varberg Unter kattegattleden.se finden Sie eine gpx-Datei , die Sie auf Ihr GPS-Gerät herunterladen können.
Entfernung (km)
29
ETAPPE 6 Falkenberg – Varberg
Foto: Caroline Andersson
Foto: Caroline Andersson
Hinter Falkenberg führt die Küs tenstrecke durch offene Land schaft. Sie passieren ein paar we niger bekannte Badestellen – zum Beispiel Rosendalsstrand – oder auch belebtere Orte wie Olofsbo, Björkäng und Apelviken. Hier sind Sie richtig, wenn Sie Eishunger haben, und auch, wenn Sie etwas „Richtiges“ essen wollen. Halten Sie einfach zwischendurch mal an, und erfreuen Sie sich an der
unberührten Natur mit ihrer reich haltigen Vogelfauna. Bei einem Abstecher zur Land zunge von Morup Tånge (folgen Sie den Schildern für Fyrleden) können Sie sich den beeindru ckenden Leuchtturm ansehen, der seit 1843 die Schiffe sicher gelei tet. Auf dem Weg dahin passieren Sie einige lauschige Fischerhäfen und Marinas – Lövstaviken, Glom
men und Träslövsläge, wo sich überall eine Rast lohnt.
Kurz vor Varberg fahren Sie an der Bucht Apelviken vorbei, deren Strand Surfer aus ganz Europa anzieht. Danach führt die Strecke über die Strandpromenade und an der Festung Varberg vorbei zum Hafen, wo auch das Kaltbadehaus und der „Societetspark“ liegen.
30
Weitere Informationen und viele Tipps finden Sie auf kattegattleden.se .
SEHENSWERTES Falkenberg – Varberg
Foto: Mikael Pilstrand
Foto: Caroline Andersson
40. Landzunge „Morups Tånge“ Die Landzunge von Morup ist ein artenreiches Naturreservat, in dem Vögel und Menschen Ruhe finden. Nehmen Sie Platz in der ersten Reihe, und betrachten Sie das Naturspektakel am und im Meer. Am besten mit dem Fernglas!
Foto: Caroline Andersson
42. Strandpromenade Die Strandpromenade von 1912 führt vom Strand von Apelviken bis zum Kaltbadehaus am Hafen. Machen Sie es wie die Einheimischen, und genießen Sie beim Spazieren, Radfahren oder Joggen den frischen Duft von Meer und Tang. Der Weg führt im Übrigen vorbei an den weltberühmten FKK Stränden Käringhålan, Skarpe Nord und Goda Hopp.
38. Tullbron – Zollbrücke Spazieren Sie über die schönste steinerne Brücke Schwedens, gleichzeitig das berühmteste Bauwerk Falkenbergs. Am südlichen Lager der 1756–1761 errichteten Brücke zeugen die Ruinen der Festung von der aufregenden Geschichte des Ortes. Heute ist der Ort als Picknickplatz beliebt.
Foto: Caroline Andersson
Foto: Owe Olsson
41. Fischerdorf Träslövsläge In Träslövsläge – oder kurz einfach: „Läjet“ – südlich von Varberg können Sie frischen Fisch, Krabben und Kaiserhummer erstehen. Wer lieber Süßes mag, reiht sich in die Schlange vor der beliebten Eisdiele ein. In den Gassen der älteren Teile von Läjet sind viele Holzhäuser erhalten. An der Marina freut sich ein beliebtes Restaurant auf Ihren Besuch.
43. Festung Varberg / Museum der Kulturgeschichte Hallands Museum und Festung haben wirklich viel zu bieten: Spektakulär ist beispielsweise der „Bockstenmann“, die gut erhaltene Leiche eines Mannes, der vor rund 700 Jahren starb und im Moor bei Varberg entdeckt wurde. – Auf einem Rundgang erfahren Sie mehr über die Geschichte der Festung; danach erholen Sie sich im Café.
Foto: Mikael Pilstrand
39. Erholungsgebiet Vallarna Eine Oase mit einem Angebot für alle: für Kinder (und Eltern) der Spielplatz, für Jugendliche die Parkour- und Skate-Anlage, für Sportler die Joggingstrecke und die Trimmgeräte. Auf Angler wartet der Fluss Ätran. Und allen gefällt der Uferweg „Doktorspromenaden“.
31
Einen Abstecher wert: Dieses Highlight ist ein Stück von der Route entfernt.
Weitere Sehenswürdigkeiten und Attraktionen finden Sie auf kattegattleden.se .
Foto: Owe Olsson
Varberg Geprägt von Geschichte und Wasser
Foto: Mikael Pilstrand
In Varberg bestimmt das Wasser stets das Gesche hen. Bereits Anfang des 19. Jahrhun derts war die Stadt dank ihres Heilbrunnens ein bekannter Kurort, und noch heute ist das Wasser wichtig. Ob es entspan
nende Wellness-Kuren sind, erfrischende Bäder an Textil- und FKK-Stränden oder pulstrei bendes Surfen. Die Kattegat-Route führt von Apelviken aus über die schöne Strandpromenade – vorbei am Mekka der Surfer, den heißdis
kutierten Nacktbadestränden und der mächtigen alten Festung – in die Stadt. Im Zentrum erle ben Sie quirlige Markttage, oder machen Sie mit dem Bus einen Tagesausflug in die romanti schen Buchenwälder bei Åkulla.
MEHR ERFAHREN visitvarberg.se
32
Göteborg
54
55
53
Kungsbacka
50
49
48
51
47
52
46
45
Varberg
44
43
42
41
Falkenberg
40
37 38 39
Kattegat
36
35
34
33
Halmstad
30
32
31
29
Laholm
28
27
23
25
26
20
22
Båstad
21
24
19
18
12
Ängelholm
13
11
17
10
15
16
9
8
14
7
Höganäs
6
5
4
3
Helsingborg
2
1
Dänemark
43
Öresund
Schweden
Radtour planen auf: kattegattleden.se Folgen Sie uns auf Facebook:
kattegattleden1 Erlebtes teilen: #kattegattleden
Auflage 2025-03
44
Made with FlippingBook Digital Publishing Software